Silvester bei den Engerln

 

Das Raschel-Engerl Nina geht wie jeden Morgen auch heute wieder zum Kalender, der am Gang vor der Holz-Werkstatt hängt. Es will, wie üblich, mit dem heutigen Kalenderblatt herumrascheln. Da erschrickt es fürchterlich. Oh nein, auf dem Kalenderblatt steht doch tatsächlich 1. Jänner. Wir haben Silvester, den 31. Dezember verpasst! Das ganze gute Essen, das Feiern, die Silvesterkracher und die Glücksfische und Kleeblätter, für all das ist es bereits zu spät! Blitzschnell läuft das Raschel-Engerl zum Sommer-Engerl. Aber zu seinem großen Erstaunen meint das Sommer-Engerl Sonja doch tatsächlich: „Das macht nichts. Wenn heute schon der 1. Jänner ist, dann kommt der Sommer wenigstens schneller!“

 

Daraufhin läuft Nina weiter zum Naschengerl Tina. Tina fragt ganz entsetzt: „Kann man Silvester-Schweinchen auch noch am 1. Jänner naschen?“ Da läuft Nina zum ungeduldigen Engerl Linda. Auch diese zeigt sich mehr als enttäuscht. „Da habe ich ja ganz umsonst geduldig auf  Silveser gewartet!“, meint Linda. „Und vor lauter Geduld habe ich es auch noch verpasst!“

 

Da läuft Nina zum Detektiv-Engerl Niels. „Kannst du mir bitte helfen?“ Gemeinsam laufen sie zum Zahlen-Engerl. Das Zahlen-Engerl Chris sagt: „Hier am Laptop steht es schwarz auf weiß, heute ist der 31. Dezember, nicht der 1. Jänner. Ihr müsst euch also überhaupt keine Sorgen machen!“ Niels fragt gleich: „Aber wie konnte das nur passieren, dass der Kalender auf dem falschen Tag steht!“ „Hast du vielleicht damit herumgeraschelt“, fragt er gleich das Raschel-Engerl. „Nein!“, erklärt Nina. „Sicher nicht. Ich raschle immer nur mit dem aktuellen Kalenderblatt morgens einmal herum. Da kann nichts passieren.“ „Fragen wir das Plapper-Engerl Beate!“, meint das Detektiv-Engerl daraufhin. „Das weiß immer über alles, was hier passiert, Bescheid!“

 

Beate erklärt schließlich: „Das hat sicher das Bücher-Engerl Angelina gemacht. In der Bücher-Werkstatt herrscht oft ein großes Durcheinander!“

 

Also fragen sie das Bücher-Engerl. Das meint aber: „Nein! Ich habe ganz sicher den 31. Dezember aufgeblättert.“ Dann blickt es auf den Kalender, oh, da steht der 1. Jänner. „Oje, da muss ich wohl den Anfang des Kalenders mit dem Ende verwechselt haben. Das tut mir aber leid.“ Niels bemerkt, dass es sich außerdem um den 1. Jänner 2019 handelt. „Du hast recht! Schließlich ist morgen der 1. Jänner 2020. Da fängt der neue Kalender an. Heute ist noch der 31. Dezember 2019!“

 

Da sind aber alle Engerl, besonders natürlich das Raschel-Engerl, sehr erleichtert und am Abend können sie gar herrlich Silvester feiern, mit gutem Essen, Silvesterkrachern, Glücksfischen, Kleeblättern und einem dicken Glücksschweinchen aus Marzipan für das Naschengerl.